Die Basalrate ist ein zentraler Begriff in der Insulintherapie, insbesondere für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2, die eine Insulinpumpe verwenden. Sie beschreibt die kontinuierliche, geringe Insulinmenge, die von einer Insulinpumpe über den Tag verteilt abgegeben wird, um den Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten und über Nacht stabil zu halten. Diese konstante Zufuhr von Insulin ahmt die natürliche Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse nach und ist entscheidend, um Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu minimieren, die durch körperliche Prozesse oder andere Faktoren wie Hormonschwankungen verursacht werden können.