Diabetes mellitus ist eine systemische Erkrankung, die zahlreiche gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann, darunter auch ernsthafte Beeinträchtigungen des Sehvermögens. Im Auge können durch die chronisch erhöhte Blutzuckerkonzentration Gefäßveränderungen entstehen, die zu verschiedenen Komplikationen führen. Zwei der häufigsten augenbedingten Komplikationen bei Diabetes sind die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem. Diabetische Retinopathie entsteht häufig durch Schäden an den kleinen Blutgefäßen der Netzhaut, was zu Sehverlust führen kann. Ein diabetisches Makulaödem tritt auf, wenn Flüssigkeit in den zentralen Bereich der Netzhaut, die Makula, einsickert und zu Sehverschlechterungen führt. Diese Erkrankungen sind tückisch, da sie oft lange symptomlos bleiben und erst in fortgeschrittenen Stadien bemerkt werden, wenn die Schädigungen irreversibel sind.